Heute war es wieder soweit. Unsere Kinderkirche hatte es sich gemütlich gemacht. Rund um ein „Lagerfeuer“ gesellten sich die ersten Ankömmlinge.
Noch ein kleines Quätschen bis alle da sind.
Herzlich willkommen und hinein in die gute Stube.
Sind alle da? Mal sehen, worum es heute in der Kinderkirche geht? Großes Rätselraten? Ja, worum geht es denn eigentlich heute?
Nur ein wenig Geduld. Erst einmal einen heißen Kakao und Kinderpunsch nehmen.
Das lassen sich die Kinder nicht zweimal sagen. Jeder greift zu. Kekse gibt es auch.
Im Dunklen lässt sich`s munkeln. So kommt zumindest unser „Lagerfeuer“ voll zur Geltung. (siehe im Hintergrund)
Die Kinder gesellen sich samt Getränken und Keksen zurück.
Gemütlich machen ist erlaubt. Adventsstimmung inklusive.
Und mancher nimmt das sehr ernst.
Am wärmenden „Lagerfeuer“ wird gekuschelt. So lässt es sich aushalten.
Achtung jetzt wird es spannend.
Welche Helden kennt ihr? Mose, Jesus, …Können Helden auch Frauen sein? Denkt mal an eine Heldengeschichte, die vor kurzem passiert ist. Wie ein türkisches Mädchen zwei anderen Mädchen geholfen hat und anschießend auf dem Parkplatz vom Täter nieder geschlagen worden ist. Sie musste mit ihrem Leben für diese Heldentat bezahlen. Heute geht es auch um eine Frau. Eine Heldin. Sie hat ein ganzes Volk durch ihren Mut gerettet. Es geht um Esther.
Wird es dem bösen Haman gelingen, Mordechai und das jüdische Volk auszurotten?
Oder wird Esther vor dem persischen König Ahasveros keine Gunst finden?
Es bleibt spannend bis zuletzt. Eine Geschichte voller Intrigen und Gemeinheiten. Wie wird es Esther gelingen, ihr Volk zu retten?
Gemeinsames Fasten und Gebet, und Gott erhört sein Volk. Weisheit und Vertrauen ist der Schlüssel, um alles zum Guten zu bringen. Gott ist mit seinem Volk und lässt es nicht im Stich.
Esther setzt alles auf eine Karte, Sie setzt ihr Leben auf`s Spiel. Aber sie bekommt Gunst beim König und rettet Mordechai und das jüdische Volk. Der böse Haman ist letztendlich in seine eigene Falle geraten. Das muss gefeiert werden. Und dieses Fest hat einen Namen: Purim. Es wird am 14. des Monats Adar des jüdischen Kalender auch heute noch gefeiert. (nach unserem Kalender Februar/März). Anschließend wurden noch ein paar Fragen beantwortet, die das jüdische Volk betreffen und auch heute noch ganz aktuell sind.